|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungInternationale Politische Ökonomie ist eines der großen Teilgebiete der Analyse internationaler Politik, vergleichbar der Analyse von Frieden und Konflikt bzw. Sicherheitspolitik. Sie hat seit den 1970er Jahren eine Renaissance vor allem in den angelsächsischen Ländern erfahren, reicht in ihren, gerade auch kritischen, Wurzeln jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück. Behandelt werden hier die grenzüberschreitenden Wechselwirkungen zwischen Politik und Ökonomie, aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven. Eher realistische Ansätze betonen das zwischenstaatliche Ringen um wirtschaftliche Macht bzw. die wirtschaftlichen Grundlagen politischer Macht; aus institutionalistischer Perspektive geht es um Einrichtungen zur Governance grenzüberschreitender Wirtschaftsbeziehungen; kritische Ansätze schließlich sehen die globale kapitalistische Ökonomie selbst als grenzüberschreitendes Herrschaftsverhältnis und untersuchen die Rolle weltgesellschaftlicher Akteure. Die Online-Vorlesung führt in diese theoretischen Perspektiven ebenso ein wie in ausgewählte wichtige Problemfelder der IPÖ (wie Handels- und Finanzpolitik, Entwicklungspolitik, Rolle multinationaler Konzerne und transnationaler Zivilgesellschaft). |
|
|