|
Transnationales Regieren in der Umweltpolitik (online) (SoSe 19) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2015 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungEine Vielzahl heutiger Umweltprobleme weisen eine regionale oder sogar globale Reichweite auf. Globale Herausforderungen, wie der Klimawandel, die Überfischung der Weltmeere oder der Rückgang der Artenvielfalt, machen nicht vor Landesgrenzen halt sondern erfordern ein entschlossenes Handeln der Staatenwelt. Dabei wird staatliches oder zwischen-staatliches Regieren zunehmend durch private oder halb-private Initiativen ergänzt. Gerade in den diversen Regelungsbereichen der globalen Umweltpolitik spielen zivilgesellschaftliche Akteure und transnationale Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Dies zeigt sich etwa in der steigenden Zahl privater (Selbst-) Regulierungsinitiativen für eine nachhaltigere Fischerei, fairen Handel, nachhaltige Forstwirtschaft oder ökologische Landwirtschaft. Diese Entwicklung führt zu einer vielschichtigen Regelungsstruktur, die in den diversen Anwendungsbereichen teils sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Diese neue Komplexität transnationalen Regierens führt nicht zuletzt zu der Frage nach der Rolle des Staates und der Legitimität (teil-)privatisierter Regelungsstrukturen.
Aufbauend auf dem Studienbrief ?Transnationales Regieren? werden Studierende in dieser Videovorlesungsreihe unterschiedliche Ausprägungen transnationalen Regierens in konkreten Anwendungsfeldern der globalen oder regionalen Umweltpolitik kennenlernen. Durch verschiedene Fallanalysen wird das erworbene theoretisch-konzeptionelle Wissen in einen Anwendungskontext gestellt. In der Empirie liegt der Themenschwerpunkt vor allem auf Politikfeldern, die im akademischen und öffentlichen Umweltdiskurs häufig weniger Beachtung erfahren, in denen aber zukünftig verstärkt globales und transnationales Regieren erforderlich sein wird.
|
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen. |
|
|
|
|