Politik-, Verwaltungswissenschaft, Soziologie - Einführung in die Arbeitstechniken des Studiums (WiSe 13/14) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2012 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2014 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs vermittelt grundlegende Schlüsselqualifikationen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, die den Einstieg in das Studium der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie erleichtern. Die Autoren geben praktische Hinweise, wie das Studium gestaltet werden kann und legen dar, wie interdisziplinäre und politikwissenschaftliche Fragestellungen eigenständig erarbeitet und bearbeitet werden können. Die Arbeitstechniken, zu denen nicht nur das bloße Handwerkszeug des wissenschaftlichen Arbeitens gehört, sondern auch die theoretischen und methodischen Herangehensweisen an Fragestellungen, werden anschaulich und mit Beispielen dargestellt. Der Kurs vermittelt das für das erfolgreiche Absolvieren des Studiengangs notwendige Rüstzeug und wählt dafür eine pluralistische Perspektive. Er informiert über eine Vielzahl von methodischen Zugriffen und vermittelt elementare Grundtechniken sozialwissenschaftlichen Arbeitens, die im Studium und für die empirische Forschung benutzt werden können. Dazu zählen die Quellen- und Literaturrecherche, der Umgang mit Primär- und Sekundärquellen, das korrekte Zitieren, das Bibliographieren, die Internetnutzung sowie das mündliche und schriftliche Präsentieren von wissenschaftlichen Ergebnissen.
|
|
|
|