|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDieser Reader-Kurs präsentiert eine Auswahl von Texten zu unterschiedlichen weltregionalen Integrationsprojekten (EU, ASEAN, MERCOSUR, afrikanische Regionalorganisationen) und deren politikwissenschaftlich-fachlicher Analyse. Dies soll einerseits, ausgehend von den institutionalisierten Formen und Foren regionaler Kooperation und Integration, die Beschäftigung mit diesen Projekten, aber auch der weiteren internationalen Politik in den unterschiedlichen Weltregionen anregen. Es soll damit andererseits dem Globalo- wie dem Euro-Zentrismus in der Analyse internationaler Politik vorgebeugt werden, also der irrtümlichen Annahme, dass im globalen Zeitalter internationale Politik allenthalben gleich ablaufe bzw. dass regionale Integration nach europäischem Muster erfolge bzw. zu verstehen sei. So verstandene Beschäftigung mit weltregional unterschiedlicher Politik, die gleichwohl im Lichte von Theorien mit universellem Anspruch gesehen wird, eröffnet auch Schnittstellen der Analyse internationaler Politik zur vergleichenden Politikwissenschaft (Analyse nicht europäischer politischer Systeme) bzw. den so genannten area studies und zur außereuropäischen Geschichte. |
|
|