|
UNO und Global Governance (WiSe 13/14) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2010/2011 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2014 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs hat im Rahmen unseres Studienangebotes zentrale Funktion für die Einführung in die politikwissenschaftliche Analyse internationaler Politik und leistet hierzu einen dreifachen Beitrag. Am Beispiel der Tätigkeit der Vereinten Nationen (United Nations, UN) in ausgewählten Sachbereichen der internationalen Politik (Friedenssicherung, Rüstungskontrolle und Abrüstung, Schutz der Menschenrechte und Entwicklungspolitik) wird erstens der Beitrag der UN zur Verwirklichung positiven Friedens und der Minderung auch struktureller Gewalt erörtert und damit mittels dieser Begriffe eine friedenswissenschaftliche Perspektive eröffnet. Zweitens wird aus einer Global Governance-Perspektive vor allem das Zusammenwirken der UN mit privaten nicht-staatlichen Akteuren thematisiert. Schließlich wird drittens über die Behandlung der UN-Rolle in den genannten Sachbereichen der internationalen Politik Grundinformation über zentrale Entwicklungen in diesen Bereichen gegeben. Insgesamt werden mit kritischer Sympathie ein recht umfassender Überblick über das Wirken der UN und analytische Perspektiven zur politikwissenschaftlichen Untersuchung der Thematik gegeben. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen. |
|
|
|
|