|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungOrientiert am Bedarf des BA-Studiengangs Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie gibt dieser Kurs eine Einführung in grundlegende Theorien der politikwissenschaftlichen Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB). IB-Theorie wird dabei als vielfältig, aber in bewusster Auswahl vorgestellt. Großtheorien (auch Forschungsprogramme oder Paradigmen genannt) wie Realismus, Institutionalismus, Konstruktivismus und kritische Theorien werden ebenso vorgestellt wie neuere bereichsspezifische Theoriebildung (zu "neuen" Kriegen und der Rolle von Unternehmen in der globalen Politik). Die unterschiedlichen Theorien werden nicht so sehr als konkurrierende "Lager" präsentiert, sondern als unterschiedliche, aber einander ergänzende Erklärungsstrategien. Zudem wird der Zusammenhang betont zwischen der Realgeschichte der internationalen Beziehungen im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts und der Theoriebildung zu und über diese Ereignisse. |
|
|