Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Politikwissenschaft II: Internationale Politik
 
Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen (WiSe 14/15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2013/2014 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2015 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungOrientiert am Bedarf des BA-Studiengangs Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie gibt dieser Kurs eine Einführung in grundlegende Theorien der politikwissenschaftlichen Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB). IB-Theorie wird dabei als vielfältig, aber in bewusster Auswahl vorgestellt. Großtheorien (auch Forschungsprogramme oder Paradigmen genannt) wie Realismus, Institutionalismus, Konstruktivismus und kritische Theorien werden ebenso vorgestellt wie neuere bereichsspezifische Theoriebildung (zu "neuen" Kriegen und der Rolle von Unternehmen in der globalen Politik). Die unterschiedlichen Theorien werden nicht so sehr als konkurrierende "Lager" präsentiert, sondern als unterschiedliche, aber einander ergänzende Erklärungsstrategien. Zudem wird der Zusammenhang betont zwischen der Realgeschichte der internationalen Beziehungen im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts und der Theoriebildung zu und über diese Ereignisse.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  27.7.2025,05:21 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System