|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs geht der Frage nach, inwieweit Organisationen und Organisationsmitgliedschaften darauf Einfluss nehmen, welche Chancen ein Individuum zur Lebensgestaltung nach selbst gewählten Zielen besitzt. Der erste Teil führt in das Verhältnis von Organisation, Ungleichheit und Lebenschancen ein. Der zweite Teil widmet sich dem Zusammenhang von Organisation und der Verteilung von Einkommen, Aufstiegschancen, sozialem Kapital etc. Der dritte Teil befasst sich mit Organisationen in verschiedenen Ländern. Der vierte Teil geht auf die Forschungspraxis am Beispiel der Koppelung von Organisations- und Sozialstrukturdaten ein. |
|
|