|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungZiel des Kurses ist es, Studienanfängern im B.A. Kulturwissenschaften/Schwerpunkt Geschichte einen Zugang zur Älteren Geschichte (Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit) zu bieten. Hierzu sollen sie (in epochenübergreifender Perspektive und in Abgrenzung zu den Beiträgen der beiden anderen neuzeitlichen Lehrgebiete) in die Besonderheiten der vormodernen Gesellschafts- und Überlieferungsformen eingeführt werden. Dies soll aber nicht in der Art traditioneller Quellenkunden bzw. Epocheneinführungen geschehen, bei denen es ja vorrangig um die Vermittlung von Techniken der wissenschaftlicher Aufbereitung, Klassifizierung und Aneignung von historischen (Schrift-)Zeugnissen bzw. um einen Schnelldurchlauf durch Epochengeschichte und Methodenlehre geht.
Unsere Idee ist es, anhand einer exemplarischen Auswahl konkreter Überlieferungstypen aus den drei Epochen nicht nur in die Eigentümlichkeiten der vormodernen Überlieferung, sondern auch in deren Kontext, sprich, in die vergangenen Gesellschaftsstrukturen und Kulturtechniken einzuführen, chronologisch rückwärtsschreitend in folgenden Teilkapiteln:
− Englische Armenbriefe des 17.-19. Jh.
− Judenbürger in Frankfurter Ratsakten des 15. Jh.
− Mittelalterliche Wappen/ Kleidung
− Herrscherbilder mittelalterlicher Kaiser
− Lateinische Inschriften von Freigelassenen
− Römische Münzen der Kaiserzeit
|
|
|