|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs behandelt die spezifisch "europäische" Ausprägung der Familie und der Verwandtschaftsbeziehungen in Form eines epochenübergreifenden Längsschnitts, der die Ergebnisse der historischen Forschung mit Ansätzen der modernen Kultur- und Sozialanthropologie verknüpft. Der erste Teil des Kurses (Kurseinheiten 1 und 2) bietet eine kompakte Darstellung, die vor allem die mittelalterlichen Grundlagen des Themas behandelt. Im Zentrum stehen die beiden grundlegenden Entwicklungsstufen der Verwandtschaftsfamilie (Verwandtschaftsterminologie, Ausdrucksformen der Verwandtschaft) und Haushaltsfamilie (Haushaltstypen und Haushaltszusammensetzung; Familienfunktionen und Familienbeziehungen). Darauf aufbauend, bietet der zweite Teil einen Reader mit Auszügen aus der neueren Forschung, der den zeitlichen Bogen bis ins 18./19. Jahrhundert spannt und die Texte unter dem Gesichtspunkt zentraler Kontroversen und Debatten organisiert. |
|
|