KursbeschreibungDer Kurs führt in das Konzept der Erfahrungsgeschichte ein und setzt sich mit der Problematik des wissenschaftlichen Umgangs mit Zeitzeugen sowie der geschichtswissenschaftlichen Verwertbarkeit autobiographischer Texte auseinander. Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Erfahrungen verschiedener sozialer Gruppen sowie einzelner Protagonisten im geteilten Nachkriegsdeutschland vorgestellt.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.