KursbeschreibungDer Kurs stellt konzeptionelle Ansätze, inhaltliche Themen und methodische Zugänge der politischen Kulturgeschichtsschreibung vor. Auf eine konzeptionelle Einführung in diese moderne und dynamische Teildisziplin der Geschichtswissenschaft folgen in Form eines Readers einflußreiche und aktuelle Forschungsbeiträge mit einem Schwerpunkt in der Neueren deutschen und europäischen Geschichte, die sich auf die folgenden drei Themenfelder
beziehen:
I. Kommunikation und Sprache;
II. Symbolizität und Imagination;
III. Soziabilität und Weltbild.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.