Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
 
Literatur- und Kulturtheorie (SoSe 19)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2018/2019 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs führt in die zentralen literaturtheoretischen Modelle innerhalb der jüngeren Fachdebatte, die auf die sozialhistorische Ausrichtung der Literaturwissenschaft gefolgt sind, ein: Vorgestellt werden Strukturalismus, Dekonstruktion, Diskursanalyse sowie der New Historicism. Dabei steht mit Blick auf die kulturwissenschaftliche Wende der Literaturtheorie in den 1990er Jahren die Frage im Mittelpunkt, wie die jeweiligen Modelle das Verhältnis zwischen Text und Kontext konzipieren: Während der herkömmlichen rhetorische, ästhetische und formalistische Literaturbegriff die kulturellen Kontexte von Literatur ebensowenig in den Blick genommen hat, wie die geistesgeschichtliche und die hermeneutische Methode, geht die Theorie einer "Poetik der Kultur" von einem unauflöslichen Wechselverhältnis zwischen gesellschaftlichem Wissen, kulturellen Symbolordnungen und literarischen Fiktionen aus. Auf dieser Grundlage stellt der Kurs abschließend die fünf Gegenstandsbereiche des literaturwissenschaftlichen Schwerpunkts im B.A. "Kulturwissenschaften" vor: Mediengeschichte, Anthropologie, Ethnologie, Textualität von Kultur und Gedächtnistheorie.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  27.7.2025,05:20 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System