|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDie Sakralität der Texte ist ein Thema, das literaturwissenschaftliche mit kultur- und religionswissenschaftlichen Themenstellungen verbindet. Die Anwesenheit der "heiligen" Texte in der Literatur ist umfassend und durchgängig, ebenso die Tendenz zur Sakralisierung (sei es im Sinne des Heiligen oder des Opfers). Der Kurs geht diesen Bezügen sowohl historisch als auch in neueren ästhetischen Leittexten nach. Ästhetische Kunst (und Literatur) ist nirgends "säkular" die Differenz des Sakralen und des Profanen wirkt in ihr konstititiv - in der romantischen Kunstreligion ebenso wie in der Gott-ist-tot-Bewegung des 20. Jahrhunderts, im Theater der Grausamkeit ebenso wie im Opfer des Intellekts oder den Erwähltheitsliturgien des Literaturbetriebs. |
|
|