|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Studienbrief entwickelt am Beispiel der Briefkultur des 18. Jahrhunderts die literaturhistorischen Folgen der Abkehr von den rhetorischen Schemata der Gelehrtenkultur sowie der damit einhergehenden Hinwendung zu privaten und intimen Kommunikationsformen. Die Simulationen mündlicher Unmittelbarkeit, die Forderung nach kreativem Ausdruck sowie die Selbststilisierungen der Verfasser als natürlich empfindende ebnen nicht nur dem Brief als literarische Gattung den Weg, sondern auch dem neuen Selbstverständnis eines autonomen bürgerlichen Literatursystems, wie es für die weitere Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts prägend bleiben wird. |
|
|