Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
 
Medien- und Wissensgeschichte im 18. Jahrhundert (SoSe 23)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 3.75 ECTS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Studienbrief entwickelt am Beispiel der Briefkultur des 18. Jahrhunderts die literaturhistorischen Folgen der Abkehr von den rhetorischen Schemata der Gelehrtenkultur sowie der damit einhergehenden Hinwendung zu privaten und intimen Kommunikationsformen. Die Simulationen mündlicher Unmittelbarkeit, die Forderung nach kreativem Ausdruck sowie die Selbststilisierungen der Verfasser als natürlich empfindende ebnen nicht nur dem Brief als literarische Gattung den Weg, sondern auch dem neuen Selbstverständnis eines autonomen bürgerlichen Literatursystems, wie es für die weitere Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts prägend bleiben wird.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  29.7.2025,18:34 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System