Angewandte Ethik (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 1.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIn Ergänzung des Kurses "Grundlagen der Ethik" (3564) werden im Kurs zur angewandten Ethik einmal der Ansatz der Ethik der Verantwortung von Hans Jonas, dann die Bedeutung der Diskursethik, insbesondere für Probleme der angewandten Ethik und die praktischen Konsequenzen unter dem Titel "Die Medizin im Spannungsfeld von ethischer Verpflichtung und gesellschaftlichem Anspruch" diskutiert. Für die Ethik der Verantwortung wird es insbesondere interessant, den gegenüber den traditionellen Ethikansätzen kritischen Ansatz von Hans Jonas auf seine metaphysischen Voraussetzungen und praktischen Konsequenzen hin zu überprüfen. Die von Karl Otto Apel entwickelte Diskursethik wird vom Kursautor auf Anwendungsmöglichkeiten bei wissenschaftlichen Innovationen insbesondere im Rahmen der neueren Medizin untersucht.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  26.7.2025,23:39 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System