|
Hegel, Phänomenologie des Geistes (WiSe 16/17) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2012/2013 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs bietet einen detaillierten Leitfaden zum Studium des ersten Hegelschen Hauptwerks, der 1807 erschienenen "Phänomenologie des Geistes". Der mitunter gewundene Gedankengang wird dazu genau nachgezeichnet, aber auch die bleibende philosophische Relevanz der entwickelten Positionen und Theorien (von Hegels Philosophiebegriff über die Anerkennungslehre und den Geistbegriff bis zur Phänomenologie der Religion und dem absoluten Wissen) aufgezeigt. Mit den Hilfsmitteln zum Hegelstudium wird ebenso vertraut gemacht wie mit Fragen zum Verständnis zum Nachdenken über Hegel angeleitet wird. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|