Zur Aktualität der Fichteschen Rechtsphilosophie (WiSe 20/21)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2012/2013 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungFichte zählt zu den wichtigsten Vernunftrechtstheoretikern der neueren Zeit. Sein Versuch, den Begriff des Rechts als notwendigen Bewußtseinsinhalt eines jeden auf unter endlichen Bedingungen gelebte Freiheit Anspruch machenden Subjekts aufzuweisen, kann genauso wie seine Entdeckung der "Leiblichkeit des Rechts" als durchaus singulär gelten. In dem vorliegenden Studienbrief setzen sich namhafte Fichteexperten aus Philosophie und Rechtswissenschaft mit dem Erbe Fichtes und seiner Bedeutung auch für heutiges Rechtsdenken auseinander. Themen, die dabei berührt werden, sind Fichtes Begründung der Rechtsidee, seine Anerkennungslehre, seine Lehre vom Eigentum oder der Strafe wie auch das Familienrecht und manches mehr.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  3.8.2025,16:45 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System