|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungEin Grundgedanke der Zivilisationstheorie von N. Elias ist der, dass im Verlaufe der Geschichte Selbstzwang und Kontrolliertheit im Umgang der Menschen stark zunehmen. Dem widerspricht die These von der Informalisierung und verweist auf vielfältige Lockerungen der Umgangsregeln und -formen (Kleidungsregeln, Grußregeln, Anwachsen des Duzens, Lockerungen im Verhältnis der Geschlechter usw.). Handelt es sich um einen Einspruch gegen N. Elias' Zivilisationstheorie oder um eine Ergänzung?
Der Kurs ist zweisprachig (Niederländisch/Deutsch). |
|
|