Kultursoziologie: Grundlegungen (WiSe 09/10)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1997/1998 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2010 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungZuerst legt der Kurs die Frühgeschichte des kultursoziologischen Denkens, wie es von den Kulturtheorien/Kulturphilosophien des 18. und 19. Jahrhunderts vorgezeichnet war, dar. Im Kern ist diese Darstellung ein entwicklungsgeschichtlicher Längsschnitt durch die Fundamente der Kultursoziologie. Danach werden zentrale Begründungsfiguren, Argumentationsmuster des kultursoziologischen Denkens herausgestellt, um diese zu einem Programm der frühen Kultursoziologie zu verdichten. Ziel ist es, Einblick in die Art und Weise einer Geschichtsschreibung des Fachs sowie in die methodologischen Begründungen der Kultursoziologie zu gehen. Hierfür werden die Ansätze von Max Weber, Georg Simmel, Karl Mannheim, Hans Freyer, Norbert Elias, Alfred von Martin in einen systematischen Zusammenhang gebracht.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  11.9.2025,13:49 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System