Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Soziologie II / Soziologische Gegenwartsdiagnosen
 
Inklusionsprofile (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2005/2006 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDas Konzept der Inklusion erweitert die Ungleichheitsforschung um eine differenzierungstheoretische Komponente. Es bildet damit ein Verbindungsstück zwischen Differenzierungstheorie - die im Kurs in ihren Grundzügen beschrieben wird - und Ungleichheitstheorie. Neben der Vorstellung des Konzepts bietet der Kurs eine empirische Umsetzung, bei dem "Inklusionsprofile" im Vordergrund stehen. Mit Hilfe eines teilsystemischen Rasters wird hier untersucht, durch welche Rollen und in welchem Ausmaß und welchen Formen Individuen in die gesellschaftlichen Lebensbereiche eingebunden sind. Es schließt sich die ungleichheitstheoretische Frage an, inwiefern sich Inklusionsprofile nach sozialstrukturellen Kriterien unterscheiden.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  17.8.2025,02:30 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System