|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDas Konzept der Inklusion erweitert die Ungleichheitsforschung um eine differenzierungstheoretische Komponente. Es bildet damit ein Verbindungsstück zwischen Differenzierungstheorie - die im Kurs in ihren Grundzügen beschrieben wird - und Ungleichheitstheorie. Neben der Vorstellung des Konzepts bietet der Kurs eine empirische Umsetzung, bei dem "Inklusionsprofile" im Vordergrund stehen. Mit Hilfe eines teilsystemischen Rasters wird hier untersucht, durch welche Rollen und in welchem Ausmaß und welchen Formen Individuen in die gesellschaftlichen Lebensbereiche eingebunden sind. Es schließt sich die ungleichheitstheoretische Frage an, inwiefern sich Inklusionsprofile nach sozialstrukturellen Kriterien unterscheiden. |
|
|