Soziologisch forschen mit narrativen Interviews (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2005/2006 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs erläutert die Charakteristika, theoretischen Grundlagen und möglichen Anwendungsbereiche dieser qualitativen Erhebungsmethode sowie ihrer zuge­hörigen Auswertungsverfahren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Forschungs­praxis des narrativen Interviews: Die Methode wird anhand eines durchgehenden Anwendungs­beispiels im Forschungsprozess vorgestellt. Die Forschungsschritte gliedern sich dabei in: Entwicklung der Fragestellung, Sampling und Einstieg ins Feld, Erhebung, Auswertung, Ergebnis­darstellung (z.B. durch Typologien) und Theoriebezug der Ergebnisse. Überlegungen zur internationalen Verbreitung und Kulturabhängigkeit des narrativen Verfahrens schließen sich an.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:23 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System