|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungIm Mittelpunkt dieses Kurses steht die Darstellung der teilnehmenden Beobachtung
aus sozialwissenschaftlicher Sicht. Gegenstand der ethnographischen Kulturanalyse
ist nicht das Exotisch-Fremde, sondern das Fremde (bzw. das ?befremdet Gesehene?)
im eigenen Kulturkreis. Der Kurs stellt zunächst die historischen Wurzeln ethnographischen
Forschens und die daran geknüpften unterschiedlichen Schulen der
Ethnographie dar. Damit werden einführend grundlegende Begriffe, methodologische
Probleme und die Reichweite unterschiedlicher Methoden vorgestellt und diskutiert.
Der Hauptteil des Kurses besteht in einer praxisnahen Darstellung der teilnehmenden Beobachtung in ihren einzelnen Phasen: Zugang zum Feld, Erhebung und Fixierung
von Daten, Auswertung der Daten und Darstellung der Ergebnisse. Im Schlussteil
wird reflektiert, inwieweit diese Form der sozialwissenschaftlichen Analyse im
Rahmen eines soziologischen Studiums und in der beruflichen Praxis genutzt werden
kann. |
|
|