|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungQuantitative Forschung im weiteren Bereich der Sozialstrukturanalyse wird aus methodischer Perspektive nach einführenden Hinweisen anhand von Beispielen erläutert: Armut, Lebensphasen am Beispiel Alter, bildungsspezifische Partnerwahl, empirische Prüfung von Individualisierung, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich, Netzwerke von Müttern. Es handelt sich nicht um eine Methoden- oder Statistikeinführung, sondern auf Grundkenntnissen aufbauend um eine methodenorientierte Darstellung von Forschungsprinzipien. |
|
|