Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse. Anwendungsbeispiele aus methodischer Perspektive (WiSe 16/17)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2007 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungQuantitative Forschung im weiteren Bereich der Sozialstrukturanalyse wird aus methodischer Perspektive nach einführenden Hinweisen anhand von Beispielen erläutert: Armut, Lebensphasen am Beispiel Alter, bildungsspezifische Partnerwahl, empirische Prüfung von Individualisierung, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich, Netzwerke von Müttern. Es handelt sich nicht um eine Methoden- oder Statistikeinführung, sondern auf Grundkenntnissen aufbauend um eine methodenorientierte Darstellung von Forschungsprinzipien.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  29.7.2025,08:56 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System