Grundfragen der Soziologie des Lebenslaufs (SoSe 15)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1994/1995 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2015/2016 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDie Klassiker der Soziologie haben zwar elaborierte Konzepte vom Individuum (im Verhältnis zur Gesellschaft) vorgelegt, diese Individualität in sich aber eher statisch gedacht. In den letzten Jahrzehnten erst hat die Perspektive der Soziologie des Lebenslaufs gezeigt, dass die zeitliche Strukturiertheit des Lebens der einzelnen Menschen als Lebenslauf einen wichtigen empirischen Merkmalsbereich ausmacht. Die erste Einheit befasst sich mit makrosozialen Perspektiven (Demographie des Lebenslaufsregimes, Generationsbeziehungen und Altersschichtung, Ansatz und Ertrag der Kohortenforschung). Die zweite Kurseinheit behandelt Sozialisation und Sozialisationsmodelle (in Relation zu sozialem Wandel) über die gesamte Lebensspanne. Die dritte Kurseinheit thematisiert die sozialkulturellen Regulative für die innere Gegliedertheit des Lebenslauf, die Vorschriften und Orientierungen dafür, in welchem Alter man dies oder jenes Lebensereignis erreicht haben sollte. In der vierten Kurseinheit geht es um die Kultur- und Sozialgeschichte des Lebenslaufs als Vorstellungs- und Orientierungsmuster.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  17.8.2025,02:30 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System