|
Soziologie des Raumes (SoSe 14) |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2002 |
Umfang: 2.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2014/2015 |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungZusammenhang zwischen der sozialen und ökonomischen Differenzierung und der Artikulation unterschiedlicher sozialer Räume. Die Texte sind als pluralistische Zugänge aus der Perspektive von Ökonomie, Psychologie und Soziologie zu den Räumen der Gesellschaft zu verstehen, d.h.: 1. Begriffliche Konstruktionen des Raumes. 2. Von der Stadt- und Regionalsoziologie zu einer Soziologie des Raumes. 3. Wahrnehmung des Raumes. 4. Raumzeichen und Raumsymbole. 5. Die Kultur der Orte. 6. Raum als Landschaft. 7. Poetische Orte und regionale Entwicklung. 8. Mobilität ohne Grenzen. 9. Globalisierung und Lokalisierung. |
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann. |
|
|
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. |
|
|
|
|