Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Soziologie, Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie
 
Gemeinschaftsformen in der modernen Stadt (SoSe 14)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 1996/1997 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2014/2015 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDas Leben in Wohngemeinschaften, die aufblühende Kneipenkultur, Bürgerinitiativen und Alternativbewegung sind Beispiele für eine (scheinbar) neue gesellige Lebensweise. Ein historischer Rückblick zeigt, daß die Spuren auf zwei zentrale soziologische Kategorien hinführen: Gemeinschaft und Gesellschaft. Ihre Diskussion steht im engen Kontext mit der Entstehung und Entwicklung der industriellen Stadt. Die praktischen und utopischen Versuche, das soziale Zusammenleben durch (räumliche) Planung zu beeinflussen, zeugen von gesellschaftspolitischen Zielen, soziales Zusammenleben konstruieren zu wollen. Wie stellt sich das Problem von sozialen Beziehung in den modernen "postindustriellen" Großstädten? Ergeben sich hier neue Möglichkeiten und Chancen der Gesellung?
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  17.8.2025,02:29 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System