Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Soziologie, Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie
 
Stadtsoziologie: Eine Einführung (SoSe 14)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2008/2009 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2014/2015 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
Kursbeschreibung1. Urbanisierung und Strukturwandel: Verstädterung, Urbanisierung und Großstadtkritik.
2. Städtische Lebensweise und urbane Kultur: Funktionalisierung des Soziallebens, der Sozialcharakter des Großstädters, Urbanisierung und Arbeitsteilung; die Stadt als soziales Laboratorium; die Polarität von Öffentlichkeit und Privatheit; der städtische Konsumentenhaushalt; Suburbanisierung; die Gemeinde als empirisches Objekt, Gemeindestudien.
3. Die Stadt als empirischer und theoretischer Gegenstand, Die Stadt bei Engels und Marx, Max Weber, New Urban Sociology; Gemeinde, lokale Gemeinschaft und Nachbarschaften; Wie Städte produziert werden: theoretische Erklärungsansätze.
4. Stadt und Ungleichheit, soziale und ethnische Segregation, Feministische Stadtkritik: theoretische Konzepte und empirische Forschungen. 5. Ausblicke auf die Stadtforschung. Dem Kurs sind zwei DVDs beigefügt. Eine enthält ein Gespräch von Prof. Bertels mit Prof. Häußermann über stadtsoziologische Gegenwartsprobleme, die zweite ein Gespräch von Prof. Bertels mit Prof. Hans Paul Bahrdt über Wege der Stadtsoziologie.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  22.8.2025,02:14 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System