|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungAuf Grundlage der Europäischen Stadt wird die theoretische Reichweite unterschiedlicher Urbanitätsvorstellungen diskutiert. Der vielfältige und schillernde Begriff erhält in jeder Epoche eine besondere Färbung. Dies wird im Kontext der Stadtentwicklungsprozesse verdeutlicht. Ausgehend vom Mittelalter, über die Frühe Neuzeit, der Industrialisierung, dem 20. Jahrhundert mit Wiederaufbauphase und Fordismus bis hin zum Postfordismus werden die Facetten Sozialstruktur, Städtebau, Lebenswelt und Urbanität dargestellt. |
|
|