Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Soziologie, Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie
 
Kindheit in der Stadt (SoSe 14)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2002 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2014/2015 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungBesondere Gefährdung im Straßenverkehr, Mangel an Spielplätzen - im Stadtraum gelten Kinder als benachteiligt, und es erscheint notwendig, Kinder dort vom Leben der Erwachsenen zu separieren. Welche gesellschaftlichen Entwicklungen des Raums und der Kindheit kommen darin zum Ausdruck? Behandelt werden der Wandel der Straßenkindheit, die Tendenzen zur "Verhäuslichung" und "Verinselung" des Kinderalltags, die Folgen räumlicher Funktionsentmischungen für Alltagsmobilität und Zeitmanagement von Kindern, die besondere Situation von Mädchen sowie das Gegenüber von kommunaler Planung für Kinder und kollektiver Identitätsfindung und -behauptung von Kindern im öffentlichen Raum.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:23 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System