|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungAngesichts des Hinausgreifens der Stadt in das Umland, der Entwicklung neuer Zentren außerhalb des alten Stadtkerns, der Urbanisierung ländlicher Lebensweisen, der globalen Verfügbarkeit von Informationen, stellt sich die Frage: geht die Ära der europäischen Stadt zu Ende?
Grundlegende Überlegungen zu Raum und Landschaft, zur Suburbanisierung und den historischen Entwicklungen werden ebenso thematisiert wie Konzepte der gegenwärtigen Entwicklung: Zwischenstadt, Edge City, Netzstadt, Stadtlandschaft, New Urbanism. Hinzu treten Fallbeispiele wie Ruhrgebiet, Saarland und Verdichtungsraum Rhein-Main. Den Abschluss bilden Zukunftsszenarien für europäische Stadtregionen.
|
|
|