Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Soziologie, Arbeitsbereich Stadt- und Regionalsoziologie
 
Das Ende der europäischen Stadt? (SoSe 14)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2014/2015 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungAngesichts des Hinausgreifens der Stadt in das Umland, der Entwicklung neuer Zentren außerhalb des alten Stadtkerns, der Urbanisierung ländlicher Lebensweisen, der globalen Verfügbarkeit von Informationen, stellt sich die Frage: geht die Ära der europäischen Stadt zu Ende? Grundlegende Überlegungen zu Raum und Landschaft, zur Suburbanisierung und den historischen Entwicklungen werden ebenso thematisiert wie Konzepte der gegenwärtigen Entwicklung: Zwischenstadt, Edge City, Netzstadt, Stadtlandschaft, New Urbanism. Hinzu treten Fallbeispiele wie Ruhrgebiet, Saarland und Verdichtungsraum Rhein-Main. Den Abschluss bilden Zukunftsszenarien für europäische Stadtregionen.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  17.8.2025,02:29 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System