Fakultät für Psychologie
|
Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention (WiSe 20/21) |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2020/2021 |
Umfang: 6.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungInhalte: Gesundheitspsychologische Modelle zu Stress und Stressbewältigung als individuelle und überindividuelle
Phänomene (dyadischer Stress, Familienstress, Gruppen und Stress etc.) Methoden der gesundheitsbezogenen
Prävention und Gesundheitsförderung; biopsychologische Grundlagen von Stress und Gesundheit (inkl. immunologische Aspekte); soziale Repräsentation von Krankheit und Gesundheit; gesundheitsbezogene Einstellungsänderung und Kommunikation im Kontext von Gruppen; epidemiologische Befunde über die Lebensspanne; kritische
Lebensereignisse, Belastungserleben und Wohlbefinden; internale Ressourcen und soziale Unterstützung im Alter.
|
|
|
|
Material |
|
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen. |
|
|
|
Zusatzveranstaltungen |
|
Die zu dieser Lehrveranstaltung angebotenen Zusatzveranstaltungen werden Teilnehmern nach dem Login angezeigt. |
|
|
|