KursbeschreibungInhalte: Güte- und Entscheidungskriterien der Berufseignungsdiagnostik; Gestaltung und Evaluation von Personalauswahlverfahren; Modelle und Theorien beruflicher Leistung und beruflichen Verhaltens; Zwecke, Evaluationskriterien und Gestaltungsparameter der Personalbeurteilung; Theorien und Forschungsbefunde zur Arbeitsmotivation; Anwendung motivationspsychologischer Erkenntnisse auf die Gestaltung der Interaktionen und psychologischen Instrumente in Organisationen
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.