KursbeschreibungInhalte: Güte- und Entscheidungskriterien der Berufseignungsdiagnostik; Gestaltung und Evaluation von Personalauswahlverfahren; Modelle und Theorien beruflicher Leistung und beruflichen Verhaltens; Zwecke, Evaluationskriterien und Gestaltungsparameter der Personalbeurteilung; Theorien und Forschungsbefunde zur Arbeitsmotivation; Anwendung motivationspsychologischer Erkenntnisse auf die Gestaltung der Interaktionen und psychologischen Instrumente in Organisationen
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.