Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
 
Vom Fall zur Theorie. Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung (WiSe 18/19)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2018/2019 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Studienbrief flankiert im Mastermodul „Empirische Studien zu sozialen Lebensformen“ die anderen Studienbriefe und problematisiert im Unterschied zu den dort dargestellten Forschungsergebnissen einzelne Schritte in einem Forschungsprozess. Es wird anhand verschiedener Studien, die in einzelnen Beiträgen vorgestellt werden, gezeigt, wie ausgehend vom einzelnen Fall über den Prozess der Fallkontrastierung eine Theorie mittlerer Reichweite entstehen kann. Die Autoren der Beiträge setzen dabei jeweils einen anderen Schwerpunkt, so steht manchmal mehr Konstitutionstheoretisches, mal mehr Methodologisches oder Methodenpraktisches im Fokus. Allerdings erfolgen die Darlegungen nicht theoretisch, sondern immer konzentriert auf die empirische Analyse von Fällen. So führen die einzelnen Beiträge, die in dem Studienbrief versammelt sind, wie in einem Chor, der durch verschiedene einzelne Stimmen getragen wird, ein gemeinsames Werk auf. Zusammen gelesen bringen sie zur Anschauung, was fallrekonstruktives Forschen mit dem Ziel, Theorien zu bilden, ausmacht und wie es geht, welche Schwierigkeiten auftauchen und wie sie gelöst werden können.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  1.8.2025,07:43 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System