|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungIn diesem Studienbrief wird anschaulich dargestellt, wie die Erforschung einer soziologischen Fragestellung geleistet werden kann. Im Zentrum steht dabei eine Herangehensweise, welche das Besondere auf der Folie des Allgemeinen fokussiert: Das heißt, es geht nicht um große, statistisch erhobene Fallzahlen, vielmehr wird ein einzelner Fall in seiner Besonderheit ernst genommen und im Zusammenhang mit allgemeinen Merkmalen des Forschungsgegenstandes betrachtet. Wie und unter welchen Prämissen von einem Fall ausgehend der Theoriebildungsprozess gesteuert werden kann, das wird der Studienbrief zeigen. Auf Grundlage einer Studie über das Praktizieren von Theater in einer psychiatrischen Einrichtung, werden relevante Arbeitsschritte nachvollzogen, die zur Erarbeitung einer solchen empirischen Arbeit hilfreich und nötig sind. Dies reicht von der Bestimmung des Gegenstandes, zur Formulierung der Forschungsfrage, hin zur Rekonstruktion des Falles bis letztlich zur Fallkontrastierung und Theoriebildung. Weiterhin wird transparent werden sowohl wie aus verschiedenen Datensorten (Interviewtranskript, Genogramm, Beobachtungsprotokoll) methodisch kontrolliert Hypothesen generiert werden, als auch wie sich die Forschungspraxis in einem konkreten Fall gestalten kann. Der Studienbrief richtet sich an Studierende, die interessiert sind an soziologischer Forschungstätigkeit bzw. die eine eigene empirische Forschungsarbeit planen und soll sie in der Durchführung unterstützen. |
|
|