|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungWie verständigt sich eine Gruppe von Leuten, die auf einer Party herumstehen und einander nicht kennen, auf ein gemeinsames Gesprächsthema? Was kann sich in einer Machtbeziehung zwischen zwei Akteuren alles ändern, wenn ein Dritter hinzukommt? Wann halten sich Verhandlungspartner an erzielte Vereinbarungen? Dies sind Beispiele für Fragen, denen sich der Studienbrief widmet. Er schließt an den über die soziologischen Akteurmodelle (03750) an. Zusammen ergeben beide eine systematische Einführung in eine akteurtheoretische Soziologie. Ging es bei den Akteurmodellen darum, wie soziale Strukturen das Handeln prägen, so steht hier die umgekehrte Kausalrichtung im Blickpunkt: wie das handelnde Zusammenwirken mehrerer Akteure soziale Strukturen prägt. |
|
|