Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Soziologie II / Soziologische Gegenwartsdiagnosen
 
Theoretische Modelle sozialer Strukturdynamiken (WiSe 07/08)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 1999 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: Sommersemester 2008 Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungWie verständigt sich eine Gruppe von Leuten, die auf einer Party herumstehen und einander nicht kennen, auf ein gemeinsames Gesprächsthema? Was kann sich in einer Machtbeziehung zwischen zwei Akteuren alles ändern, wenn ein Dritter hinzukommt? Wann halten sich Verhandlungspartner an erzielte Vereinbarungen? Dies sind Beispiele für Fragen, denen sich der Studienbrief widmet. Er schließt an den über die soziologischen Akteurmodelle (03750) an. Zusammen ergeben beide eine systematische Einführung in eine akteurtheoretische Soziologie. Ging es bei den Akteurmodellen darum, wie soziale Strukturen das Handeln prägen, so steht hier die umgekehrte Kausalrichtung im Blickpunkt: wie das handelnde Zusammenwirken mehrerer Akteure soziale Strukturen prägt.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:59 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System