|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungUnter politischer Steuerung kann man ein politisches Eingreifen in Handlungsketten und Strukturen unserer Gesellschaft verstehen, mit dem Ziel, unerwünschte Ist-Zustände in erwünschte Soll-Zustände zu transformieren. Der erste Teil des Fernstudienkurses führt in den akteurtheoretischen Steuerungsbegriff und die Entwicklung von Niklas Luhmanns systemtheoretischer Skepsis an politischer Steuerung ein. Im zweiten Teil wird vor allem die Kritik, die Luhmanns Ansatz auf sich gezogen hat, diskutiert. |
|
|