Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Soziologie II / Soziologische Gegenwartsdiagnosen
 
Empirische Kultursoziologie (WiSe 16/17)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2000/2001 Umfang: 4.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungKultur ist eines der diffusesten theoretischen Konzepte der Soziologie, weil hier Alltagsverständnisse und die Begrifflichkeiten verschiedener Kulturwissenschaften hineinspielen - ganz zu schweigen von den verschiedensten Begriffsbestimmungen, die Soziologen seit den Klassikern vorgenommen haben. Angesichts dieses begrifflichen Durcheinanders beschreitet der vorliegende Studienbrief einen anderen Weg: Er bietet vier kultursoziologisch ausgewiesenen deutschen Soziologen eine Plattform, um ihre theoretische Perspektive auf diesen Gegenstand anhand von jeweils zwei empirischen Fallstudien vorzuführen und in einem Vorspann theoretisch und methodisch zu reflektieren. Die Fallbeispiele reichen vom Essen und von der Sado-Maso-Szene über die protestantische Ethik bis zur kulturellen Codierung von Gefühlen. So wird einerseits die Vielfalt von Kulturphänomenen demonstriert; andererseits wird auch deutlich, dass jede der vier Perspektiven in sich stimmig und wohl begründet ist.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  31.7.2025,20:05 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System