Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Soziologie II / Soziologische Gegenwartsdiagnosen
 
Soziale Ungleichheit und Gegenwartsdiagnosen (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2009 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungIm Kurs werden verschiedene soziologische Gegenwartsdiagnosen aus den achtziger und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts je für sich in ihren zentralen Aussagen vorgestellt. Gemeinsam ist den Diagnosen, dass sie zum einen explizit oder implizit in einem gesellschaftstheoretischen Bezugsrahmen stehen. Zum anderen rücken sie die Frage der sozialen Ungleichheit in den Mittelpunkt. Ralf Dahrendorf, Gerhard Schulze, Richard Sennett und Wilhelm Heitmeyer analysieren die Gegenwartsgesellschaft aus einer je spezifischen ungleichheitstheoretischen Perspektive. Pierre Bourdieu und Ulrich Beck ergänzen diese Betrachtungsweise um eine differenzierungstheoretische Perspektive. George Ritzer und James Coleman nehmen eine organisationssoziologische Perspektive ein.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  23.8.2025,07:24 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System