|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungIn diesem Kurs werden theoretische Ansätze zur Untersuchung von Politik in Organisationen vorgestellt und auf ihre empirische Anwendbarkeit hin überprüft. Zurückgegriffen wird dabei auf die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie, die strategische Organisationsanalyse sowie die Konfigurationsanalyse. Der politikwissenschaftliche Zugriff ist ein doppelter: von der Untersuchungsfrage und vom Gegenstandsbereich her. Gefragt wird nach Machtprozessen und Entscheidungsstrukturen in Organisationen. Gegenstand sind solche Organisationen, die im Staatssektor bzw. staatsnahen Bereich angesiedelt sind und die traditionell zu den politikwissenschaftlichen Untersuchungsgegenständen gehören wie öffentliche Verwaltungen, Universitätsgremien, Parteien und Verbände. |
|
|