Finanzierung (SoSe 16)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2016 Umfang: 3.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDieses Modul bietet eine Einführung in ausgewählte betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Im Vordergrund stehen dabei Fragen der Finanzierungstheorie. KE 1: Institutionelle Grundlagen Diese Kurseinheit beschäftigt sich ausgehend von der Unternehmensgründung mit den für die Fragen der Rechtsformwahl wichtigen institutionellen und rechtlichen Grundlagen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, stellt die für die Wahl der Rechtsform entscheidenden ökonomischen Problemfelder im Überblick dar und skizziert mit einem Schwerpunkt auf das gesetzliche Insolvenzverfahren verschiedene Formen der Beendigung eines zunächst in einer bestimmten Rechtsform betriebenen Unternehmens. KE 2: Grundlagen der Finanzierungstheorie Nach einer Abgrenzung unterschiedlicher Finanzierungsarten und eingehender Behandlung elementarer Finanzierungsrisiken werden die wichtigsten Alternativen der Unternehmensfinanzierung systematisiert und beschrieben.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  3.8.2025,05:40 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System