Grundlagen der Leistungserstellung (SoSe 21)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2020/2021 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Informationen des Fachbereiches
Autorinnen und Autoren Teilnahmevoraussetzungen
Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDieser Kurs besteht aus zwei Kurseinheiten. Zum einen werden die mit der Produktion durch die Güterflüsse verbundenen Funktionen Beschaffung und Lagerhaltung im Rahmen der Produktionswirtschaft eingeordnet und vorgestellt. Dabei werden auch Überlegungen der Entsorgung integriert. Zum anderen behandelt der Kurs eine ausführliche Einführung in die Produktions- und Kostentheorie, indem zunächst die mengenmäßige Beschreibung und Kategorisierung der betrieblichen Leistungserstellung von Gütern und Dienstleistungen erlernt wird. Durch die nachfolgende Bewertung durch Kostengrößen wird anschließend eine Entscheidungssystematik für diese Problemstellung hergeleitet.
Der Kurs "Grundlagen der Leistungserstellung" bildet zusammen mit den Kursen 40530, 40532 und 40533 das Teilgebiet "Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung".
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Einloggen und bei vorhandener Belegung der Lehrveranstaltung eingesehen werden kann. Studierende der FernUniversität sollten sich einloggen.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,0s  |  8.8.2025,16:05 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System