|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungDer Kurs behandelt die Entwicklung europäischer Verfassungsstaatlichkeit zwischen österreichischem Josephinismus und französischer Julirevolution. Dabei versteht sich "Verfassung" nicht als starrer normativer Rahmen, sondern in empirisch-historischem Sinn als politischer Interaktionsraum zwischen staatlicher und gesellschaftlicher Ebene. Behandelt werden die Verfassungstypen Aufgeklärter Abolutismus, Bürokratischer Absolutismus, Bonapartismus sowie Konstitutionelle Monarchie und Parlamentarische Monarchie. Der Kurs wird als Printkurs und als CD-ROM angeboten; die CD-ROM beinhaltet zusätzlich einen umfassenden Quellen-, Bild- und Kartenanhang. |
|
|