Australian History and Society (SoSe 18)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2018 Umfang: 2.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer in englischer Sprache verfasste Studienbrief bietet eine Einführung in die Geschichte Australiens von der "Entdeckung" durch Europäer über die ersten Sträflingstransporte und die "self-governing colonies" bis zur "Nationswerdung" im 20. Jahrhundert. Schwerpunkte liegen dabei auf der Siedlungs- und Immigrationsgeschichte. Die "Aborigines" kommen ebenso zur Sprache wie die verschiedenen Gruppen von Einwanderern und die allmählich wachsende Zahl von im Land geborenen Australiern, wobei Frauen jeweils besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Probleme auf dem Weg zu einer multikulturellen Gesellschaft werden ebenso thematisiert wie die Konstellationen, die diesen Weg nötig machten. Mit Blick auf die Thematik des Moduls geht es um die Skizze einer kolonialen Herrschaftstechnik, die in weitreichender interner Autonomie bei lockerer Verbindung zum Mutterland bestand. Dies ermöglichte vielfältige Wechselbeziehungen mit der ökonomischen, sozialen und politischen Dynamik, die die europäische Moderne entfaltete. Zudem lässt sich am Beispiel des Fünften Kontinents gut der kulturelle und ökologische Selbstexport Europas und seiner "Errungenschaften" beobachten, der auch in anderen Teilen der Welt stattfand.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,12:20 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System