|
|
Beschreibung |
KursbeschreibungWie nur wenige andere internationale Auseinandersetzungen ist der Indochinakonflikt geeignet, die Grundstrukturen aufzuzeigen, die seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert das Verhältnis zwischen westlicher Welt und Übersee bestimmten. Thematisiert werden im Studienbrief die politische und besonders wirtschaftliche Durchdringung Indochinas durch Frankreich sowie der antikoloniale Widerstand, der sich gegen den westlichen Imperialismus richtete. Mit der Intervention der USA nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Hintergrund des Ost-West-Konflikts wird die Frage des Neo-Kolonialismus aufgeworfen. Am Beispiel der USA und der Bundesrepublik zeigt sich schließlich die Rolle des Vietnamkrieges als Katalysator gesellschaftlicher Veränderungen in den Ländern des Westens. |
|
|