Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften
Lehrgebiet: Geschichte II - Geschichte der Europäischen Moderne
 
Geschlechtergeschichte - Männergeschichte (SoSe 24)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Sommersemester 2004 Umfang: 3.75 ECTS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs thematisiert die männlichen Angehörigen der im "langen 19. Jahrhundert" gesellschaftskonstituierenden bürgerlichen Schichten unter geschlechtergeschichtlichen Gesichtspunkten. Männlichkeit wird somit nicht in erster Linie biologisch, sondern als sozio-kulturelle Kategorie begriffen, die in ihrer historischen Dimension beleuchtet werden soll. Untersucht wird das Verhältnis von Männlichkeitsvorstellungen zur Lebensrealität bürgerlicher Männer, das Phänomen der Junggesellen, bürgerliche Geselligkeit und bürgerliche Kultur im deutsch-englischen Vergleich. Dabei spielen jeweils verschiedene Untersuchungsebenen eine Rolle: die zeitgenössischen Leitbilder, die soziale Praxis (die praktische Reproduktion des Geschlechtersystems), die Frage der männlichen Identität.
Material
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet zugriffsgeschütztes Material, das nur nach dem Login eingesehen werden kann.
Das für diese Veranstaltung bereits definierte Material ist noch nicht freigegeben.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Betreuung
Betreuende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  27.7.2025,08:03 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System