|
41631 Marketing im Sommersemester 2009 |
|
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet. |
|
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 |
Umfang: 6.0 SWS |
Übungsumfang: 0.0 SWS |
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- |
Versionen |
Autorinnen und Autoren |
Teilnahmevoraussetzungen |
Beschreibung |
|
|
Beschreibung |
Kursbeschreibung Lehrform und Kurseinheiten des Kurses:
Der Kurs gliedert sich in fünf Kurseinheiten zu folgenden Inhalten:
- Einführung in die Marktforschung und das Käuferverhalten (50 h)
- Einführung in das Handelsmarketing (70 h)
- Handelsmarketing und Betriebstypenprofilierung (40 h)
- Warenwirtschaftsmanagement und Marktforschung auf Konsumgütermärkten (100 h)
- Einführung in das Investitionsgütermarketing (40 h)
Diese fünf Kurseinheiten werden als schriftliches Studienmaterial präsentiert und sind didaktisch so aufbereitet, dass sie von den Studierenden in freier Zeiteinteilung und Ortswahl selbstständig bearbeitet werden können. Die Kurseinheiten entsprechen jeweils einer integrierten Vorlesungs- und Übungsveranstaltung.
Verwendbarkeit und Studiensemester:
Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft im 4.-6. Semester
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik im 6. Semester
Akademiestudiengänge und Weiterbildung
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Die Leistungspunkte werden vergeben, wenn die Prüfungsklausur bestanden worden ist. Voraussetzung für die Klausurteilnahme ist das Bestehen mindestens einer von zwei Einsendearbeiten.
Qualifikationsziele:
Mit dem Kurs werden im Wesentlichen die folgenden Qualifikationsziele verfolgt:
1. Die Studierenden sollen die Aufgaben der Marktforschung und den Zusammenhang zwischen Marktforschung und Käuferverhalten erläutern können. Zudem sollen sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Typen von Marktforschungsuntersuchungen und die verschiedenen Arten der Datenerhebung erklären können.
2. Die Studierenden sollen die wichtigsten begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen des Handelsmarketing kennen lernen und den Systemwettbewerb im Konsumgütersektor diskutieren können.
3. Die Studierenden sollen die wesentlichen Merkmale der Betriebstypenprofilierung sowie der Betriebsformendiffusion und -dynamik unter besonderer Berücksichtigung neuerer Gesichtspunkte, die aus dem Systemwettbewerb resultieren, erklären können.
4. Die Studierenden sollen die Auswirkungen der internen und externen Integration computergestützter Warenwirtschaftssysteme (CWWS) kennen lernen und darauf aufbauend die besonderen Nutzenpotenziale von Scanningdaten für das Marketing verstehen. Zudem werden die Auswirkungen einer Diffusion integrierter CWWS auf die Informationsführerschaft in der Konsumgüterdistribution verdeutlicht.
5. Die Studierenden werden mit den wichtigsten Charakteristika von Investitionsgütermärkten vertraut gemacht. Es werden Kenntnisse über Marktforschungsaktivitäten vermittelt, die die besonderen Charakteristika von Investitionsgütermärkten berücksichtigen. Die Studierenden sollen den Prozess der Datengewinnung, Datenaufbereitung und Datenauswertung als Voraussetzung für die Entscheidungsfindung im Investitionsgütermarketing kennen lernen. Ihnen sollen zudem die Eigenschaften von Potenzial- und Episodeninformationen verdeutlicht und der spezifische Instrumenteneinsatz innerhalb der verschiedenen Phasen des Marktforschungsprozesses auf Investitionsgütermärkten veranschaulicht werden.
Inhalte:
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Marktforschung sowie in das sektorale Marketing von Handelsunternehmen und Investitionsgüterherstellern. Im Rahmen der Kurseinheit ,Einführung in die Marktforschung und das Käuferverhalten' stehen dabei die primären Aufgaben der Marktforschung sowie die verschiedenen Typen von Marktforschungsuntersuchungen im Vordergrund. Im Rahmen der übrigen Kurseinheiten liegt der Schwerpunkt auf der Diskussion der Besonderheiten des Konsumgütergeschäftes im Vergleich zum Investitionsgütergeschäft.
Einführung in die Marktforschung und das Käuferverhalten
Im Rahmen dieser Kurseinheit werden zunächst die begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen der Marktforschung und des Käuferverhaltens erarbeitet. Im Anschluss erfolgt eine Beschreibung der Phasen und Methoden der Marktforschung sowie die Vorstellung zentraler Verfahren der Datengewinnung, Datenaufbereitung und Datenanalyse.
Einführung in das Handelsmarketing
Im Rahmen dieser Kurseinheit werden die wichtigsten begrifflichen und konzeptionellen Grundlagen des Handelsmarketing vermittelt. Darüber hinaus wird der Systemwettbewerb im Konsumgüterhandel diskutiert.
Handelsmarketing und Betriebstypenprofilierung
In dieser Kurseinheit werden die Betriebstypenprofilierung sowie die Betriebsformendiffusion und
-dynamik dargelegt. Zudem werden traditionelle Erklärungsansätze des ,Wandels im Handel' hinterfragt und um die aus der Systembildung und dem Systemwettbewerb resultierenden Erklärungen ergänzt.
Warenwirtschaftsmanagement und Marktforschung auf Konsumgütermärkten
In dieser Kurseinheit werden aus der Perspektive des Marketing die Auswirkungen computergestützter Warenwirtschaftssysteme auf die Konsumgüterdistribution und die besonderen Nutzenpotenziale von Scanningdaten für die Marktforschung und die Erforschung des Käuferverhaltens diskutiert. Anhand einer Fallstudie werden unterschiedliche Methoden zur Erfassung und Analyse von Scanningdaten vorgestellt.
Einführung in das Investitionsgütermarketing
Diese Kurseinheit vermittelt zunächst die wesentlichen Grundlagen des Investitionsgütermarketing und zeigt die wesentlichen Charakteristika von Investitionsgütermärkten auf. Hierbei wird speziell auf die derivative Nachfrage nach Investitionsgütern, die Multitemporalität des Kaufentscheidungsprozesses und die Multipersonalität des Beschaffungsprozesses eingegangen. Darüber hinaus werden im Kurs Kenntnisse über Marktforschungsaktivitäten vermittelt, die insbesondere die Charakteristika von Investitionsgütermärkten berücksichtigen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Der Kurs 41621 muss ebenfalls belegt werden.
|
|
|
|
Termine |
Veranstaltungsbeginn: 06.04.2009 |
|
|
|