Einführung in die Bildungsbetriebslehre (WiSe 08/09)
Das Semester dieser Veranstaltung ist beendet.
grundlegende Überarbeitung: Wintersemester 2007/2008 Umfang: 3.0 SWS
nächster geplanter Einsatz: -keine Angaben vorhanden- Autorinnen und Autoren
Teilnahmevoraussetzungen Beschreibung
Beschreibung
KursbeschreibungDer Kurs gibt einen Überblick über die Gestaltung und Steuerung von Bildungsbetrieben. Zunächst wird die Verzahnung von Bildung und Wirtschaft dargestellt und begründet. Zentrale Grundbegriffe und deren Zusammenhang werden erläutert und die Grundzüge der Bildungsbetriebslehre dargestellt. Das bildungsbetriebliche Strukturgitter als Instrument zur Analyse der Bildungsinstitution wird vorgestellt und eine Differenzierung in Bildungsinstitutionen im öffentlichen Bildungssystem, sog. administrative Bildungsbetriebe, und Bildungsinstitutionen im Wirtschaftssystem, sog. dispositive Bildungsbetriebe, vorgenommen. Die jeweiligen Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden dargestellt und die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit von Methoden und Verfahren analysiert. Einen Schwerpunkt bildet die Übertragung von zentralen Aspekten der Bildungsbetriebslehre auf die Personalentwicklung. Dazu zählen insbesondere Kosten-Nutzen-Relationen und die damit verbundene Problematik der Bewertung von Erträgen individueller Bildungsprozesse, die Begründung der Notwendigkeit eines Bildungscontrollings und die Betrachtung des Unternehmens als Bildungsbetrieb.
Betreuung
Betreuende/Beratende Liste der Campus Standorte bzw. Studienzentren

Irrtümer und nachträgliche Datenänderungen vorbehalten.


Seite erstellt in 0,1s  |  3.8.2025,16:44 im Sommersemester 2025  |  realisiert durch das LVU-System